Dezember 15, 2020

„Leistung und Chance“. Ein Förderprogramm für junge Geflüchtete

Mit der erfolgreichen Eingliederung von jungen Geflüchteten in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt wird ein relevanter Beitrag sowohl zu deren persönlichen Weiterentwicklung als auch zur gesellschaftlichen Integration geleistet. Auch übernehmen beruflich erfolgreiche Geflüchtete eine wichtige soziale Vorbildfunktion für weitere junge Menschen […]
Dezember 14, 2020

Begabungsförderung

2004 initiierte die Friedrich Schiedel-Stiftung das Projekt der Begabungsförderung am Gymnasium Salvatorkolleg in Bad Wurzach. An dieser staatlich anerkannten Privatschule, die 1924 vom Orden der Salvatorianer ursprünglich als Lateinschule gegründet wurde, lernen heute knapp 800 Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Konfessionen. […]
Dezember 14, 2020

Friedrich Schiedel-Preis für Politik und Technik

Der „Friedrich Schiedel-Preis für Politik und Technik“ wird von 2018 bis 2023 von der TU München jährlich an hochkarätige Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Technik, Industrie oder Wirtschaft verliehen, die sich öffentlichkeitswirksam für die Vermittlung eines tieferen Verständnisses der Wechselwirkungen zwischen […]
Dezember 13, 2020

Aktion „Herz und Gemüt“

In den Städten Wangen, Isny, Leutkirch und Bad Wurzach fördert die Friedrich Schiedel-Stiftung – in Kooperation mit dem Landkreis Ravensburg – seit 2009 die Aktion „Herz und Gemüt“. Ziel dieses Projekts ist es, älteren Menschen, die in Pflegeheimen leben oder […]
Dezember 12, 2020

Wissenschaftssoziologie an der TU München

Im Jahr 2012 wurde an der TU München mit der auf zehn Jahre angelegten Förderung der Friedrich Schiedel-Stiftung der Friedrich Schiedel-Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie eingerichtet, der dem im Rahmen der Exzellenzinitiative gegründeten Munich Center for Technology in Society (MCTS) angegliedert ist. […]